Pfarrwahlkommission
Berichte

Ausgangslage (Kirchgemeindeversammlung Juni 2021)

Aufgrund des Wegzugs von Pfarrerin Viviane Baud per 31.08.21 muss eine Pfarrwahlkommission eingesetzt werden, die sich auf die Suche nach einer Nachfolge macht. Wesentliche Merkmale dieser Kommission sind im Leitfaden der Kantonalkirche, der online auf unserer Website verfügbar ist, aufgeführt. Neben sechs Personen aus der Kirchenpflege (Eva Baumann-Neuhaus, Adrian Fassbind, Andreas Fürbringer, Ursula Haupt, Peter Huber, Jürg Pfeiffer) gehören sechs von der Kirchgemeindeversammlung zugewählte Personen (Raphaela Hofer, Lukas Kiefer, Janine Kübler, Renato Luzi, Alain Mouttet, Lea Züst) aus der Gemeinde dazu. Lea Züst präsidiert die Kommission. Besonders erfreulich ist, dass nun auch jüngere Personen, die sich kirchenpolitisch grösstenteils das erste Mal in einer Behörde engagieren, in Verantwortung kommen und so weitere Aspekte unserer Gemeinde kennenlernen.

Sitzung 1: Mittwoch, 30. Juni 2021

Pfarrer Rudi Neuberth, Abteilung Kirchenentwicklung der Kantonalkirche, führt die PWK an diesem ersten Abend umfassend in ihre Arbeit ein, indem er auf den Auftrag (siehe Leitfaden) eingeht. Im Vordergrund steht laut Art. 1.2 «die optimale und nicht die möglichst rasche Besetzung der offenen Stellenprozente». Die Aufgaben einer Pfarrperson bedingen enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Gemeindegliedern, sie sollte deshalb sorgfältig ausgewählt werden. Er betont die Wichtigkeit eines klaren Stellenprofils, dies ist eine strategische Aufgabe. Dafür sollen zuerst die Rahmenbedingungen und Schwerpunkte der Kirchgemeinde eruiert werden. Insbesondere hinsichtlich dem (kirchen-) politischen Kontext, der multiprofessionellen Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde und der Eigenschaften und Bedürfnisse der Gemeindeglieder. Rudi Neuberth rät, eine pointierte Ausschreibung zu wagen. Diese macht später die Auswahl einfacher.

Die Legislaturziele unserer Gemeinde zeigen eine strategische Ausrichtung auf eine zukunftsfähige Kirche hin. Es handelt sich um ressourcenorientierte Ansätze im Umgang mit Mitgliederschwund und Distanzierung vieler Gemeindeglieder. Sie orientieren sich an Legislaturzielen des Kirchenrats und fokussieren auch in der kommenden Amtsperiode auf die Einbindung der jüngeren Generationen sowie das Erreichen von kirchenfernen Gemeindegliedern (https://www.jugendseen.ch/buschtelefon).

Ein Blick auf die Pfarrdienstordnung, welche die Aufgabengebiete und Schwerpunkte der Pfarrpersonen festhält, rundet diesen Einführungsabend ab. 

Sitzung 2: Mittwoch, 18. August 2021

Die Kirchenpflege hat in ihrer Sitzung Mitte Juli beschlossen, die offene Pfarrstelle mit 80% auszuschreiben. Dies entspricht dem Umfang, zu dem Pfarrerin Viviane Baud aktuell angestellt und der von der Kantonalkirche bis 2024 sicher finanziert ist. Sollten die Stellenprozente danach aufgrund des Mitgliederschwunds sinken, sind bereits Lösungsansätze diskutiert worden.

Inputs der verbleibenden Pfarrpersonen über ihre Stärken und Bereiche, in denen sie sich Ergänzung wünschen, sowie Rückmeldungen aus dem Konvent geben ein erstes Bild von der gesuchten Pfarrperson. Anhand der 12 Bereiche des sogenannten «Kompetenz­struktur­modells des Konkordats (KSM)», welches im Kanton Zürich allen Pfarrpersonen bekannt ist, diskutiert die Kommission die Fähigkeiten und Eigenschaften, die für uns in Seen zentral sind. Die Ausschreibung wird in der nächsten Sitzung Mitte September in Angriff genommen.

Sitzung 3 und 4: September 2021

Die Pfarrwahlkommission traf sich im September an zwei Abenden, um die Stellenausschreibung zu konkretisieren. Dabei zeigte sich in den Diskussionen und Gesprächen, dass alle Beteiligten eine stärkere Gewichtung in Sachen «Innovationen» unterstützen. So wurde nun am 29. September ein Stelleninserat verabschiedet, das dies widerspiegelt.

Dieser bewusste Entscheid, eine Pfarrperson zu suchen, die in ihrem Berufsalltag echte Freiräume für die Entwicklung und Umsetzung von in unserer Kirchgemeinde verankerten Formaten oder Projekten hat, wird alle Mitarbeitenden und die Kirchenpflege auf gesunde Art in Bewegung halten.

Das Stelleninserat ist ab sofort auf den üblichen Plattformen publiziert – wir sind gespannt, wer sich bis Ende November bewirbt.

Sitzung 5: 1. Dezember 2021

Unmittelbar nach Ablauf der Bewerbungsfrist sichtete die Pfarrwahlkommission alle eingegangenen sechs Bewerbungen eingehend. Eine Bewerbung, die den publizierten Anforderungen genau entsprach, wurde in der Zwischenzeit leider zurückgezogen. Die Diskussion zeigte, dass wir an der Stossrichtung «innovative, jüngere Pfarrperson» festhalten wollen und deshalb keine der Bewerbungen aus der ersten Runde weiterverfolgen. Die Stelle wird mit demselben Inserat rund um den 1. April 2022 nochmals ausgeschrieben. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Entscheid im Mai 2022: Neue Ausschreibung im Oktober 2022

Auf die erneute Ausschreibung im April 2022 gingen keine Bewerbungen ein, die den Anforderungen genügten. Die Kommission entschied, dasselbe Inserat am 1. Oktober nochmals zu veröffentlichen. So sprechen wir mögliche KandidatInnen an, die ihr Vikariatsjahr gestartet haben und auf Stellensuche sind. Nach der Bewerbungsfrist, die bis Ende Oktober läuft, trifft sich die Kommission am 1. November 2022 zu einer 6. Sitzung.

Sitzung 6: 1. September 2022

Die Pfarrwahlkommission traf sich nochmals, um eingehend über die Formulierung eines neuen Stelleninserates zu diskutieren. Weitere Informationen an der Kirchgemeindeversammlung vom 2. November 2022.

Sitzung 7: 1. November 2022

Aufgrund der Mitteilung von Pfr. Maren Büchel (siehe chilefäischter vom 14.10.22), dass sie die Gemeinde nach 10 Jahren leider per Ende April 2023 verlassen wird, wurde die bisherige Vakanz im Oktober doch nicht ausgeschrieben. Wegen des Wegzuges von Raphaela Hofer war bereits klar, dass an der KGV vom 02.11.22 eine neue Person in die PWK gewählt werden muss. Die Kirchenpflege entschied, noch Platz für eine weitere Person zu schaffen, damit die Kommission ein möglichst breites Spektrum der Kirchgemeinde vertritt. Nach Abklärungen mit dem Juristen der Landeskirche in Zürich, Martin Röhl, durften die beiden Interessierten (Urs Bula, Ruth Rösli) bereits als Gäste (ohne Stimmrecht) an dieser 7. Sitzung teilnehmen. So wurde sichergestellt, dass sie «im Loop» sind, wenn es um die neue Ausschreibung geht. Resultat dieser äussert konstruktiv und effizient geführten Sitzung ist ein Doppelinserat für zwei Pfarrpersonen mit unterschiedlichen Profilen und Schwerpunkten. Das Doppelinserat ist auf unserer Website aufgeschaltet, BewerberInnen können sich bis Ende November melden. Als weiterer Gast an dieser Sitzung war Ruth Schelling von der Bezirkskirchenpflege mit dabei. Sie besuchte uns turnusgemäss und erlebte die zielgerichtete Zusammenarbeit an diesem Abend unmittelbar.

An der Kirchgemeindeversammlung vom 2.11.2022 wurden Urs Bula und Ruth Rösli einstimmig in die PWK gewählt. Die nächste Sitzung ist auf Dienstag, 6.12.2022 terminiert. 


Nach Sitzung 8 sowie drei Vorstellungsgesprächen im Dezember 2022

An ihrer 8. Sitzung am 6.12.2022 sichtete die PWK die 11 eingegangenen Bewerbungen. Vier davon wurden aus Gründen der Nichtwählbarkeit im Kanton Zürich «aussortiert». Aus den restlichen sieben wählte die PWK vier aus, um die Bewerberinnen und Bewerber für ein erstes Vorstellungsgespräch einzuladen. Ein Bewerber zog seine Bewerbung vor dem Gesprächstermin zurück.

Die Präsidentin der Pfarrwahlkommission, Lea Fröhlich-Züst, muss aufgrund von Schwangerschaftsbeschwerden pausieren. Jürg Pfeiffer, Vizepräsident der PWK, übernimmt ihre Aufgaben.

Am Dienstag, 20.12. und am Mittwoch, 21.12.2022 führte die Kommission drei Vorstellungsgespräche durch, die sehr aufschlussreich waren. Andreas Fürbringer führte die Bewerberinnen mit einem Leitfaden, der auf dem Kompetenzstrukturmodell für Pfarrpersonen und unserem Stelleninserat basiert, kompetent und effektiv durch den Abend. Die Kommissionsmitglieder brachten ihre Fragen genauso ein wie die Kandidatinnen auch. Nach der anschliessenden Diskussion entschied die PWK einstimmig, mit zwei Bewerberinnen den Prozess weiterzugehen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass die beiden sowohl sich als auch das Pfarrteam, zurzeit bestehend aus Hans-Jürg Meyer und Christoph Stebler, ideal ergänzen würden. Die beiden Bewerberinnen haben am 22.12.2022 die Rückmeldung gegeben, dass sie weiter mit dabei sind. Da es ein laufender Prozess ist, wurden die PWK und auch die Bewerberinnen nochmals auf die Verschwiegenheit/Vertraulichkeit hingewiesen. Die Kommission ist optimistisch gestimmt, dass im Verlauf des kommenden Jahres den Kirchgemeindeversammlungen (Frühling und Herbst) zwei Pfarrerinnen vorgestellt werden dürfen, die das Team wieder komplettieren würden. Eins ist allen Beteiligten klar: Das entscheidende Votum für eine Wahl kommt von der Kirchgemeindeversammlung.

Im Januar stehen konkrete nächste Schritte an, die Pfarrwahlkommission trifft sich am Mittwoch, 1.2.2023 wieder.

Ein interessanter Nebeneffekt an solchen Vorstellungsgesprächen ist es übrigens, zu hören, wie die Bewerberinnen unsere Gemeinde von aussen wahrnehmen, sei es über die Homepage oder über einen Besuch vor Ort.

Nach Sitzung 9: Die Kommission schlägt vor…

An ihrer 9. Sitzung am 01.02.2023 nahm sich die Kommission Zeit, um von diversen Delegationen Berichte über Aktivitäten im Januar zu hören: Predigtbesuch bei Bewerberinnen, eingeholte Referenzen, Treffen aller vier Pfarrpersonen inklusive Kirchenpflegepräsident mit dem Produkt einer möglichen Pfarrdienstordnung ab Mitte 2023 und Mitte 2024. Zudem kamen die beiden Bewerberinnen mit ihren Partnern nochmals zu Besuch, um vertieft über einzelne Aspekte auszutauschen. Nach kurzer Diskussion stimmte die PWK mit folgendem Resultat ab:

Die Pfarrwahlkommission schlägt der Gemeinde einstimmig Irena Widmann und Sarah Roos als neue Pfarrerinnen vor.

  • Pfrn. Irena Widmann kennt die Gemeinde bereits (und die Gemeinde kennt sie), da sie seit Herbst 2022 als Stellvertreterin von Pfrn. Maren Büchel bei uns tätig ist. Sie wird der an der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Mai zur Wahl vorschlagen und beginnt offiziell am 1. Juni 2023 ihre Arbeit in Seen (Anstellung 100%, Installation am Sonntag, 9. Juli 2023).
  • Sarah Roos ist eine junge Vikarin aus Riehen BS, die zurzeit in Oftringen AG tätig ist und im August ordiniert wird. Sie wird (vorbehältlich eines erfolgreichen Vikariatsabschlusses) an einer ausserordentlichen KGV vom Mittwoch, 23. August 2023 zur Wahl vorgeschlagen. Ihr Stellenantritt ist offiziell am 1. September 2023 (Anstellung 80%, Installation am Sonntag, 29. Oktober 2023).

Die Kommission ist einhellig der Meinung, dass die beiden Frauen sowohl sich gegenseitig wie auch das bestehende Team mit Hans-Jürg Meyer und Christoph Stebler ideal ergänzen.

Wir sind sehr dankbar und freuen uns, dass die Arbeit, welche im Juni 2021 mit der Wahl der Pfarrwahlkommission gestartet wurde, zu einem vorläufigen Schluss kommt. Die Kommission bleibt im Amt, bis die beiden Pfarrerinnen durch Dekanin Esther Cartwright installiert sind.

Ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder der Kommission, die sich engagiert und offen in die Arbeit eingebracht haben.  

Lea Fröhlich, Präsidentin der Pfarrwahlkommission und
Jürg Pfeiffer, Kirchenpflege/Vizepräsident der Pfarrwahlkommission

Contact Tracing

Unser Contact Tracing Formular steht Ihnen digital zur Verfügung. Die Registrierung dient dazu, im Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus, Kontaktpersonen benachrichtigen zu können (contact tracing). Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nach 14 Tagen wieder gelöscht.

Besten Dank für Ihre Mithilfe.

Über dieses Formular können Sie sich nur für aktuelle und künftige Veranstaltungen registrieren. Falls Ihre Veranstaltung hier nicht mehr gezeigt wird, wenden Sie sich bitte direkt an unser Sekretariat.

[verowa_contact_tracing_form email=”m.graber@picture-planet.ch”]