Kirchenmitgliedschaft

Sind Sie Mitglied der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich oder möchten Sie es werden?

Eintreten – ohne Anklopfen

Hat Sie unsere kirchliche Feier angesprochen, bewegt oder berührt? Als Kirche sind wir für die Menschen da – für alle Generationen und in allen Situationen. Sollten Sie nicht Mitglied unserer Kirche sein – Sie können es jederzeit werden. Als Mitglied tragen Sie solidarisch dazu bei, dass wir unser soziales Engagement in der Gemeinde leisten können.

Es würde uns freuen, wenn Sie in unsere Kirchgemeinde eintreten.

Gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Haben Sie Fragen zum Eintritt / Übertritt in die Evangelisch-reformierte Kirche? Dann melden Sie sich doch bei einer unserer Pfarrpersonen.
  • Füllen Sie das Formular Kircheneintritt aus und senden Sie dieses, persönlich unterschrieben, an unser Sekretariat.
  • Eine unserer Pfarrpersonen wird dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen und den Eintritt in die Wege leiten.
  • Sobald der Kirchenrat Ihre Aufnahme in die Evangelisch-reformierte Landeskirche bestätigt hat, werden die zuständigen Stellen (z.B. Einwohnerkontrolle, Steuerbehörde) durch das Sekretariat informiert.
  • Die zuständige Pfarrperson nimmt mit Ihnen Kontakt auf, wenn der Eintritt / Übertritt durch den Kirchenrat genehmigt wurde.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns, Sie bald als Gemeindemitglied willkommen zu heissen!

Link zum Formular Kircheneintritt

Contact Tracing

Unser Contact Tracing Formular steht Ihnen digital zur Verfügung. Die Registrierung dient dazu, im Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus, Kontaktpersonen benachrichtigen zu können (contact tracing). Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nach 14 Tagen wieder gelöscht.

Besten Dank für Ihre Mithilfe.

Über dieses Formular können Sie sich nur für aktuelle und künftige Veranstaltungen registrieren. Falls Ihre Veranstaltung hier nicht mehr gezeigt wird, wenden Sie sich bitte direkt an unser Sekretariat.

[verowa_contact_tracing_form email=”m.graber@picture-planet.ch”]