«mit Leidenschaft»
Sonntag, 30. März
17.00 Uhr, Kirche Seen
Valentina Wettstein, Klarinette
Regula Dudás, Klavier
Urs Bula, Wort
«Im Süden Ostpreussens, zwischen Torfmooren und sandiger Öde, zwischen verborgenen Seen und Kiefernwäldern waren wir Masuren zu Hause – eine Mischung aus pruzzischen Elementen und polnischen, aus brandenburgischen, salzburgischen und russischen. Meine Heimat lag sozusagen im Rücken der Geschichte; sie hat keine berühmten Physiker hervorgebracht, keine Rollschuhmeister oder Präsidenten; was hier vielmehr gefunden wurde, war das unscheinbare Gold der menschlichen Gesellschaft: Holzarbeiter und Bauern, Fischer, kleine Handwerker und Besenbinder. Gleichgültig und geduldig lebten sie ihre Tage, und wenn sie miteinander sprachen, so erzählten sie von uralten Neuigkeiten, von der Schafschur, und vom Torfstechen, vom Vollmond und seinem Einfluss auf neue Kartoffeln, vom Borkenkäfer oder von der Liebe. Und sie besassen eine Seele, zu deren Eigenarten blitzhafte Schläue gehörte und schwerfällige Tücke, tapsige Zärtlichkeit und eine rührende Geduld.»
Siegfried Lenz, Nachwort zu «So zärtlich war Suleyken»
Siegfried Lenz gehört wie Heinrich Böll und Günter Grass zu den herausragenden Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur.
Valentina Wettstein und Regula Dudás spielen zu den Geschichten aus Suleyken zärtliche, leidenschaftliche und schlaue Musik von Johannes Brahms, Jirí Pauer, John Williams u.a.
Eintritt frei – Kollekte für den Musikfonds
Nächste Anlässe


