Seemer Bildungsreihe

Jährlich werden verschiedene Anlässe von den folgenden Organisationen vorbereitet und durchgeführt:

  • Reformierte Kirchgemeinde
  • Pfarrei St. Urban  
  • Altersheim St. Urban  
  • Pro Senectute Ortsvertretung Seen
  • Arche Winti
  • GAIWO (Genossenschaft Alters- + Invaliden-Wohnungen)

3x Sommerkino

Tiefgründig, humorvoll, spannend….

Dienstag, 17. Juni 2025, 16.00 Uhr, Arche Winti
Die Goldenen Jahre, Schweizer Komödie aus dem Jahr 2022

Alice freut sich auf den neuen Lebensabschnitt mit ihrem frisch pensionierten Mann Peter. Endlich mehr Zeit füreinander! Die Realität sieht dann aber ganz anders aus. Mit einer Kreuzfahrt hofft Alice auf neuen Schwung für die Beziehung – dann überschlagen sich die Ereignisse.

Lassen Sie sich überraschen, geniessen Sie mit uns den Film und den anschliessenden Apero, bei dem sich dann vielleicht die eine oder andere Diskussion ergibt.

Dienstag, 15. Juli 2025, 16.00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus Seen
Die letzte Pointe, Schweizer Komödie aus dem Jahr 2017

Die 89-jährige Gertrud Forster ist beneidenswert vital und selbständig. Ihre grösste Angst ist es, auf einer Demenz-Station zu landen. Um dem vorzubeugen, beschliesst sie, ohne Einbezug ihrer Familie, ihr möglichst selbstbestimmtes Ende zu planen. Als der Plan auffliegt und sich die Ereignisse überstürzen, muss Gertrud einmal mehr ganz eigene Wege gehen…

Im Anschluss laden wir Sie zum Apéro ein, um den Film gemeinsam nachklingen zu lassen und vielleicht die eine oder andere Diskussion darüber zu führen.

Dienstag, 12. August 2025, 16.00 Uhr, Kath. Pfarrei St. Urban Seen
Wir sind die Neuen, Deutsche Komödie aus dem Jahr 2014

Aus finanziellen Gründen lassen die drei Freunde Anne, Eddie und Johannes ihre alte WG aus jungen Jahren wieder aufleben. Die mittlerweile 60-Jährigen fühlen sich dabei in ihre eigene Vergangenheit zurückversetzt und machen nicht selten die Nacht zum Tage. Dass sie damit den heutigen Studenten, die die Wohnung über ihnen bewohnen, auf den Schlips treten, überrascht die Senioren-WG. Ist die heutige Generation so spiessig? Oder sind die drei Jungen humorlose und streberhafte Ausnahmen ihrer Altersklasse? So oder so… der Generationenkonflikt scheint vorprogrammiert.

Beim anschliessenden Apéro besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und vielleicht auch in alten Erinnerungen zu schwelgen.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eintritt frei, Kollekte

Oliver Rüegg

Sozialdiakon Ältere